Aktuelles

Erfolgreiche Teilnahme am 8. Landeschorwettbewerb Mecklenburg-Vorpommern

Am 5. November 2022 haben wir am Landeschorwettbewerb Mecklenburg-Vorpommern in Demmin teilgenommen, um uns für den 11. Deutschen Chorwettbewerb 2023 zu qualifizieren. Unser Wertungssingen um 10.00 Uhr am 5. November in der Katholischen Kirche „Maria Rosenkranzkönigin“ wurde mit 23,6 von 25 möglichen Punkten bewertet, dadurch konnten wir uns in der Kategorie Männerchöre als Sieger durchsetzen und haben außerdem auch das zweitbeste Ergebnis des Wettbewerbs erzielt. Es wurden ein 1. Preis und die Delegierung zum Deutschen Chorwettbewerb zuerkannt.
Der Deutsche Chorwettbewerb (DCW) findet vom 3. – 11. Juni 2023 in Hannover statt und ist das nächste große Ziel des Ensembles im Jahr 2023.

Festivalsieg der ffortissibros beim 10th Cornwall International Male Choral Festival

Vom 28. April bis zum 2. Mai 2022 fand das 10. CORNWALL INTERNATIONAL MALE CHORAL FESTIVAL statt. Mit der Teilnahme am CIMCF 2022 konnten wir uns endlich sowohl den Wunsch einer internationalen Chorreise, als auch den einer weiteren Wettbewerbsteilnahme erfüllen.
Und die intensive Probenarbeit hat sich vollends ausgezahlt, denn wir durften gleich drei Preise mit auf die Rückreise nehmen! Zuerst haben wir in der Kategorie „under 40 voices“,  also unter 40 Sängern, den ersten Platz belegt. Mit einem zwölfminütigen Wertungsprogramm haben wir am Samstag, 30. April, um 10.30 Uhr Ortszeit in der Kathedrale von Truro 95 von 100 erreichbaren Punkten ersungen. Festgehalten ist alles auf einem Zertifikat, welches uns vom CIMCF überreicht wurde. Durch den Kategoriesieg konnten wir uns außerdem für das Rennen um den „Festival Champion Choir“, also den Festivalgewinner qualifizieren. Am Sonntag, 1. Mai, nachdem alle Wertungssingen in allen Kategorien absolviert waren, wurden die ffortissibros dann sogar als Overall Champion des Festivals gekürt und erhielten die „Lady Mary Holborow Trophy“, eine silberne Siegesschale mit der Aufschrift „Champion Choir 2022“. Einen Sonderpreis konnten wir ebenfalls noch einfahren, denn Benedikt Kantert, unser Dirigent in Cornwall, wurde am Sonntag auch als „Best Conducter“, also bester Dirigent des Festivals, ausgezeichnet und nahm die „Ellen Winser Trophy“ entgegen.
Im Verlauf des gesamten Festivals durften wir gut ein dutzendmal in verschiedensten Orten in Cornwall auftreten. Falmouth, St Ives, Truro, St Michaels Mount – Cornwall hat wirklich sehr viel zu bieten, vor allem  aber malerische Landschaften. Die Gastfreundschaft der Chöre aus der Region ist außerdem beispielhaft und hatte einen großen Anteil daran, dass diese Fahrt so unvergesslich geworden ist. Das Festival war für das gesamte Ensemble ein voller Erfolg und die Reise ein unfassbar toller Spaß. Unser Dank gilt den lieben Chören in der Region, dem Festival und nicht zuletzt auch dem Publikum! 
Nach all diesen wunderbaren Erlebnissen in England, neuen Bekanntschaften und der wirklich überwältigenden und inspirierenden Chortadition in Cornwall lässt sich wohl sicher festhalten, dass wir weitere Projekte dieser Art anvisieren werden. Das Festival hat schlicht extrem Lust auf mehr gemacht, die Gruppe noch enger zusammengeschweißt und allen ungefähr die gesamte Rückfahrt ein herzliches Lächeln ins Gesicht gezaubert. 
Foto © Phil Monckton

Beitrag über die ffortissibros bei DAS! im NDR - 18. März 2022, 18.45 Uhr

Am Freitag, 18.03.2022, wird ein Beitrag über uns in der Fernsehsendung DAS! im Norddeutschen Rundfunk laufen. Im Probenlager in Vielank wurden wir teilweise von einem Kamerateam des NDR begeleitet. Einblicke in unsere Proben, kleinere Interviews und auch einige musikalische Kostproben unseres neuen Programms für das Wettbewerbsjahr 2022 werden darin zu sehen sein. Thematisch ist der Beitrag passend in den Rahmen der Sendung eingepflegt, denn der bekannte Tenor Klaus Florian Vogt wird an diesem Tag der Gast auf dem roten Sofa sein.

Hier geht es zu den Informationen zur Sendung!

Ausstrahlung: 18.03.2022, 18.45 – 19.30 Uhr
                     19.03.2022, 5.15 – 6.00 Uhr

 

Crowdfunding für Cornwall (beendet)

Die Vorbereitungen für unsere erste internationale Chorreise und auch die erste Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb laufen auch Hochtouren! Allein aber um überhaupt nach Cornwall zu kommen, brauchen wir Unterstützung, deshalb haben wir ein Crowdfunding-Projekt bei 99 Funken gestartet und bitte um Eure Hilfe. Wir sind unfassbar heiß auf dieses Vorhaben und können es kaum abwarten, uns beim Cornwall International Male Choral Festival mit vielen anderen Chören messen zu können. Bitte helft uns dieses Ziel zu erreichen, hier findet Ihr das Crowdfunding-Projekt!

https://www.99funken.de/ffbros-cornwall 

 

Neues im Neuen Jahr

Wir starten in das Jahr 2022 mit einer Neuerung: Der Förderverein der ffortissibros e.V. wurde gegründet. An diesen Verein können Spenden übermittelt werden, um uns bei unseren Projekten zu unterstützen. Auch in 2022 haben wir uns nämlich einiges vorgenommen und sind auf Hilfe angewiesen, denn wir werden an mehreren Wettbewerben teilnehmen. Unter anderem führt uns unser Weg dieses Jahr zum Beispiel nach Cornwall in Südengland. Mehr dazu gibt es bald in unserem neuen Newsletter, der gerade noch entwickelt wird, und natürlich auf unseren Social Media Kanälen.
Wir freuen uns bis dahin selbstverständlich aber schon über jede Spende und blicken voller Tatendrang auf die kommende Zeit!

Kontoinhaber: Förderverein der ffortissibros e.V.
IBAN: DE16 8306 5408 0004 2994 77
BIC: GENODEF1SLR  

ABGESAGT "Die verkaufte Braut" - Gastauftritt

Leider muss aufgrund der aktuellen Infektionslage in Sachsen abermals einer unserer Auftritte abgesagt werden. Am 9. Dezember 2021 hätten die ffortissibros mit einem Gastauftritt in der Inszenierung von „Die verkaufte Braut“ der Jungen Kammerphilharmonie Sachsen im Gewandhaus zu Leipzig mitgewirkt.
Im Rahmen der Initiative open opera plante die Junge Kammerphilharmonie Sachsen „Die verkaufte Braut“ von Bedřich Smetana als halbszenisches Opernprojekt im Leipziger Gewandhaus aufzuführen. Im zweiten Akt wären die ffortissibros in einer kleinen szenischen Männerchor-Einlage aufgetreten. Leider kann das Projekt aufgrund des beschlossenen Lockdowns in Sachsen nicht wie geplant stattfinden und auch der Gastauftritt der ffortissibros entällt somit.

Sommerprojekt 2021 - Konzertreise durch Mecklenburg

Das Sommerprojekt der ffortissibros steht an und es wird unser bisher größtes Projekt! Vom 16.-19.08. geben wir in Schwerin, Wismar, Rostock und Ludwigslust Konzerte. Besonders ist, dass dieses Mal auch ein Orchester am Projekt beteiligt sein wird. Unser Programm umfasst Chorwerke von Mendelssohn, Kücken und Schubert sowie ein Orchesterwerk von Strauss. Kernstück des Projekts ist aber die Messe in B für Männerchor und Orchester von Rheinberger. Wir freuen uns ungemein darauf, nach einer  langen ungewissen Phase, fast ohne große Konzerte, jetzt mit einem so ambitionierten musikalischen Vorhaben starten zu können.

Vom 6. bis zum 14. August fahren wir ins Probenlager nach Alt Jabel und studieren dort unser neues Programm für die Konzerte ein. Am 15. August findet die Generalprobe mit Orchester statt, wo alles zusammengesetzt wird und am 16. August startet unsere Konzertreise in der Schelfkirche Schwerin. Danach geht es am 17. weiter nach Wismar in die St.-Georgen-Kirche und am 18. nach Rostock in die Nikolaikirche. Schließlich endet die Reise in der Stadtkirche Ludwigslust am 19. August.

Reservierungen können an kontakt@ffortissibros.de geschickt oder über das Kontaktformular (ganz unten auf der Homepage) versandt werden.

Es gilt zu beachten, dass bei den Konzerten eine Maskenpflicht herrschen muss und dass alle Besucherinnen und Besucher einen negativen Corona-Test vorweisen müssen oder nachweisen können müssen, dass sie geimpft oder genesen sind.

Kunst- und Kulturpreis 2020 der Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin

Im Rahmen des Kunst- und Kulturpreises 2020 der Sparkassen Stiftung Mecklenburg-Schwerin wurden wir als Preisträger ausgezeichnet. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und die offizielle Übergabe fand am 11. Juni 2021 nachträglich in Schwerin statt. Dieses Geld hilft uns ungemein bei der Realisierung weiterer Projekte auch in Corona-Zeiten.

Foto © Mirko Bock: Julius Tietje (l.), Kai Lorenzen (r.)